Brandklassen
Brandklasse A
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen.
Beispiele: Holz, Papier, Kohle, Textilien
Brandklasse B
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen.
Beispiele: Benzin, Ethanol, Parafin, Teer, Fette
Brandklasse C
Brände von Gasen.
Beispiele: Propan, Butan, Methan, Wasserstoff
Brandklasse D
Brände von Metallen.
Beispiele: Aluminium, Magnesium, Kalium, Natrium
Brandklasse F
Brände von Speiseölen/-fetten (pflanzliche oder tierische Öle und Fette) in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen Kücheneinrichtungen und -geräten
Beispiele: Speiseöle, Speisefette
Die bisherige Brandklasse E (elektrischer Strom) ist entfallen. Man ist im Normenausschuss davon ausgegangen, dass elektrischer Strom nicht allein, sondern nur in Verbindung mit anderen Stoffen brennt.